
Danke für Deine Stimme!
9.007 Stimme für die BVV = 3 Verordnete.
Wir werden daran arbeiten, damit Steglitz-Zehlendorf ein Bezirk mit größerer sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Entwicklung wird; damit ein Bezirk wird, der sich für seine Mieter:innen einsetzt; der vielfältig, inklusiv und solidarisch ist.
Danke!
A wie Aufbruch
DIE LINKE. wird gebraucht in Steglitz-Zehlendorf! Wir sind 2016 erstmals mit drei Verordneten in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eingezogen und hatten die Gelegenheit, unsere Politik im Bezirksparlament zu vertreten. Mit diesen Erfahrungen im Rücken wollen wir gestärkt in die nächste Legislatur aufbrechen!
Was wir erreichen wollen, haben wir in diesem Wahlprogramm in intensiver Diskussion mit vielen Beteiligten zusammengestellt: unsere Ideen von A bis Z für ein soziales, demokratisches und ökologisches Steglitz-Zehlendorf! Kurz gefasst und auf den Punkt gebracht:
DIE LINKE. möchte das Leben in diesem Bezirk gerechter und für alle lebenswerter machen!
Der Bezirk, das sind wir, die Menschen, die hier leben und arbeiten. Das Verwaltungshandeln muss von den Interessen dieser Menschen bestimmt sein. Die Steglitz-Zehlendorfer:innen sind Expert:innen für all das, was „vor Ort“ geschieht. Wir setzen auf Bürger:innenbeteiligung auf allen Ebenen.
Melden Sie sich jederzeit bei uns!

Kandidatenliste für die Wahl zur BVV in Steglitz-Zehlendorf
Wir haben ein starkes Team, um für einen umwelt- und menschenfreundlichen, solidarischen und vielfältigen Bezirk zu kämpfen.
DIE LINKE. wird gebraucht in Steglitz-Zehlendorf!
Für die BVV-Liste wurden gewählt:
1. Pia Imhof-Speckmann
2. Dennis Egginger-Gonzalez
3. Juliana Wekel
4. Mathias Gruner
5. Kathi Jolitz
6. Frank Rattay
7. Silvia Michel
8. Klaus Müller
9. Bettina Günter
10. Jakob Lohße
11. Hedda Leonhardt
12. Achim Schäfer
13. Sabine Gericke.
Wir freuen uns über die Genoss*innen, die für die LINKE. in Steglitz-Zehlendorf kandidieren, die mitmachen wollen, die bereit sind für Aktionen und Wahlkampf und sich für einen sozialen, demokratischen und ökologisches Bezirk einsetzen.
Das Wahl-ABC für unseren Bezirk
A Antifaschismus | Arbeit | Ausbildung
B Barrierefreiheit | Bezirksamt | Bildungsgerechtigkeit | Bürger:innenbeteiligung
F Familie | Fußverkehr | Frauen
G Gesundheit | Glaubwürdigkeit
H Haushalt
K Kleingärten | Klima-und Umweltschutz | Kultur
L Lebenslanges Lernen | Leerstand | Lichterfelde Süd
M Mietendeckel | Milieuschutz | Motorisierter Individualverkehr
N Neubau
P Pflege
Q Queer
S Schulentwicklungsplan | Schulsanierung | Schulreinigung | Schulwege | Senior:innen | Soziales | Sport | Stadtentwicklung | Stadtgrün
W Werbung | Wirtschaft | Wohnen | Wohnungslosigkeit
Z Ziele