Führung durch die Dauerausstellung im Haus der Wannseekonferenz

Zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938

Am 9. November vor 85 Jahren machten Schlägertrupps Jagd auf jüdische Bürger*innen, zerstörten Gotteshäuser, Geschäfte und Praxen. Tausende Menschen wurden geschlagen, misshandelt, verhaftet und auch getötet. Der Antisemitismus war von diesem Tag an staatsoffiziell. Die Nationalsozialisten setzten am 9. November 1938 ganz bewusst den Startpunkt für den Holocaust. Bis 1945 wurden schätzungsweise sechs Millionen Menschen ermordet.

In Erinnerung an den größten Völkermord der Geschichte lädt das Wahlkreisbüro Franziska Brychcy Sie herzlich ein zu einer:

Führung durch die Dauerausstellung im Haus der Wannseekonferenz

am Mittwoch, 8. November 16:00 bis 18:00 Uhr

Der Treffpunkt ist vor dem Haus. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem gemeinsamen Abendessen.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Melden Sie sich gerne an unter: brychcy@wk.linksfraktion.berlin!